So kommen Sie zu Ihrem Aufenthalt in unserer Einrichtung
Füllen Sie gemeinsam mit Ihrer Hausärztin bzw. Ihrem Hausarzt das Formular "Kurantrag (440.0 KB)" aus und senden Sie dieses unterschrieben an die BVAEB. Nach Bewilligung des Antrages erhalten Sie ein Schreiben mit allen wichtigen Informationen. Nachdem Ihr Antrag auf stationäre Gesundheitsförderung im Gesundheitszentrum Resilienzpark Sitzenberg genehmigt wurde, übermitteln wir Ihnen noch vor Ihrer Anreise einen Fragebogen. Dieser gibt uns Aufschluss über Ihre Zielsetzungen, Ihren Gesundheitszustand und Ihren Lebensstil.
Auf Basis der Ergebnisse des Fragebogens erfolgt eine Gruppeneinteilung und Sie erhalten von uns die Termine für Ihren Aufenthalt.
Anreise
Anreise am Dienstag (Basisaufenthalt)
Anreise von 08:30 bis 11:00 Uhr
(der genaue Zeitraum wird auf Ihrem Einladungsschreiben vermerkt)
Anreise am Donnerstag (Folgeaufenthalt)
Anreise von 08:30 bis 11:00 Uhr
(der genaue Zeitraum wird auf Ihrem Einladungsschreiben vermerkt)
Freizeit
Unser Haus verfügt über einen selektiven Motorikpark sowie einen Erholungsbereich mit finnischer Sauna, Dampfbad und Infrarotkabine.
Nehmen Sie sich die Zeit zwischen den Einheiten, um unser 25-Meter Schwimmbecken zu nutzen oder spielen Sie Tennis im nur fünf Gehminuten entfernten Tennisclub Sitzenberg-Reidling. Als Gast des Gesundheitszentrums Sitzenberg-Reidling können Sie die Plätze zu vergünstigten Konditionen mieten.
Für Golfbegeisterte ist der Diamond Country Club Atzenbrugg nur 10 Autominuten entfernt und verfügt über einen 18-Loch Golfkurs. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rezeption stehen Ihnen für weitere Informationen zu Freizeitmöglichkeiten oder Tipps zur Freizeitgestaltung gerne zur Verfügung.
Für mehr Informationen besuchen Sie die Website der Gemeinde Sitzenberg-Reidling.